Die 5 Türme sind das Wahrzeichen von Halle (Saale). Sie ergeben sich aus den 4 Türmen der Marktkirche "Unser Lieben Frauen" sowie dem Roten Turm auf dem Marktplatz.
Der Hallesche Dom wurde ca. 1330 fertigge-stellt und ist die größte und älteste Kirche der Stadt. Zeitweise beherbergte sie die Reli-quiensammlung Hallesches Heiltum.
Die von 1479 bis 1537 errichtete Moritzburg diente den Magdeburger Erzbischöfen als Residenz. Sie beherbergt heute ein Kunst-museum mit Werken aus dem 20./21. Jh.
Das Steintor Varieté eröffnete am 01.02.1889 noch als Walhalla Varieté. Berühmte Künst-ler wie z. B. Jürgen von der Lippe traten hier schon vor den bis zu 1.200 Zuschauern auf.
Die Pauluskirche...
Der Leipziger Turm...
Die Leopoldina...
Die Burg Giebichenstein wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jh. als erste der vielen Saaleburgen erbaut und diente lange Zeit als Residenz der Erzbischöfe von Magdeburg.
Das Händelhaus ist seit 1948 ein Musik-museum, welches dem im Jahre 1685 hier geborenen Komponisten Georg-Friedrich Händel gewidmet ist.
Der Bergzoo Halle (Saale) wurde 1901 er-richtet. Neben der Haltung von Bergtieren gehört auch die südamerikanische Fauna zu den Schwerpunkten des Zoos.
Der Esselsbrunnen...
Der Bahnhof Halle (Saale)...
Die Martin-Luther-Universität...
Das Halloren- und Salinemuseum zeigt auf anschauliche Weise die Arbeitsweise bei der Salzgewinnung, Aspekte des Lebens der Halloren und deren Silberschatz.
Das heutige Opernhaus Halle (Saale) wurde 1886 als Stadttheater eröffnet. Es verfügt über 672 Zuschauerplätze und bietet alle Sparten und Gattungen des Musiktheaters.
Die Franckeschen Stiftungen gehen zurück auf den Theologen August Hermann Francke, der ab 1698 hier ein Waisenhaus sowie zahl-reiche Bildungseinrichtungen gründete.
Der Hallmarkt in Halle (Saale)...